
Selektion und Qualitätssicherung
Himbeeren werden in der Baumschule Hauenstein
jährlich auf Sortentyp, Gesundheit, Ertrag und Homogenität
geprüft. Pro Sorte werden 50 Pflanzen in 30-Liter-Folienbeutel
getopft, bewässert und gedüngt, um für alle Pflanzen
genau gleiche Bedingungen zu gewährleisten. Im Spätsommer
werden nur die zwei besten Pflanzen zur Weitervermehrung ausgewählt
und als Elite-Pflanzen für die kommende Vermehrung verwendet.
Durch ständige Selektion garantieren wir über
die Jahre eine gleichbleibend hohe Qualität, sogar mit teilweisen
Verbesserungen.
Schema
Himbeer-Selektion 
Vermehrungsmethode
Die Baumschule Hauenstein hat sich konsequent der konventionellen
Vermehrung über Wurzelschnittlinge und Grünstecklinge
verschrieben. Zu diesem Zweck werden im Frühjahr junge Himbeerpflanzen
im Freiland ausgepflanzt. Im Laufe des Sommers bildet sich ein
starker Wurzelstock. Im Herbst werden die Pflanzen gerodet, die
Wurzeln weggeschnitten und über den Winter im Kühllager
bei +/- 0 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 90 % aufbewahrt.
Anfangs März werden die Wurzeln ausgelagert,
gewaschen und in einer speziellen Lösung bei 36 °C gegen
Pilze behandelt. Anschliessend werden die Wurzeln in Saatschalen
mit einer eigens dafür hergestellten Erdmischung eingelegt.
Nach 3 – 4 Wochen spriessen zarte Jungpflanzen aus der Erde,
die in einer Höhe von 2 – 3 cm mit einem Messer von
der Wurzel getrennt und in Jiffy-7 pikiert werden. Darin wachsen
sie bis zu einer Höhe von 8 – 10 cm. Nun kommen sie
in ein kühles Gewächshaus, um sie auf die Bedingungen
im Freiland anzupassen.
Mit dieser Vermehrungsmethode bieten wir dem Profi-Anbauer
Gewähr für absolut homogene Ertragsanlagen. Kostenbewusste
Produzenten sind bereit, für Hauenstein-Grünpflanzen
einen höheren Preis zu zahlen.
Artikel 'Himbeeren vermehren' 
erschienen in der Novemberausgabe 2005 der Zeitschrift "Obst & Garten"
Qualitätsmerkmale von Hauenstein-Grünpflanzen
Eine Grünpflanze von Hauenstein im Jiffy-7 zeichnen sich
durch folgende Merkmale aus:
- Der Jungtrieb ist noch krautartig und hellgrün
(bräunliche Jungtriebe würden einen Wachstumsstillstand
bewirken)
- Aus dem Jiffy-7-Torfballen wachsen kleine, weisse
Würzelchen heraus
(braune Wurzeln würden auf eine Wachstumshemmung deuten).
- Wir sorgen dafür, dass die Pflanzen auf dem schnellsten
Weg zu Ihnen gelangen, um auch ein kurzzeitiges Austrocknen
zu verhindern.
- Sie pflanzen sofort und bewässern anschliessend regelmässig
bei Bedarf.
Ihr Nutzen
S o wachsen Himbeer-Jungpflanzen von Hauenstein ohne jeden
Stillstand und erreichen bis im Herbst eine normale Rutenlänge.
Bei Sommerhimbeeren erzielen Sie im Folgejahr annähernd eine
volle Ernte.
Bei der Herbst-Himbeere Himbo-Top ® dürfen Sie
bereits im Pflanzjahr einen ansehnlichen Ertrag erwarten.
Produktionsresultate
Sortenversuch Herbsthimbeeren unter Tunnel
Seite zum drucken |
nach oben
Zurück
|