
Walter Hauenstein, der Vater von Peter
Hauenstein war ein leidenschaftlicher Obstbauer mit einer
natürlichen Begabung zum Beobachten. 1964 begann er mit
der Selektion von Früchten von frei abgeblühten Golden Delicious.
Die Vatersorte ist vermutlich Cox Orange. 18 Jahre dauerte
es, bis der Züchter 1982 mit dem Ergebnis zufrieden war
und die Züchtung mit der Bezeichnung G 10 zur Weitervermehrung
freigab. Rubinette war geschmacklich eine Sensation und
ist es bis heute geblieben. Bei Verkostungen wurde Rubinette
schon mehrmals zum "Apfel des Jahres" erkoren. Die Kultur
von Rubinette verlangt etwas mehr Arbeit als der Durchschnitt.
Das Auspflücken ist zwingend erforderlich, um eine gute
Fruchtgrösse zu erzielen. Da im Lebensmittel-Einzelhandel
in Deutschland Äpfel meist zu Einheitspreisen angeboten
werden, wird der erhöhte Aufwand nicht honoriert. Deshalb
ist Rubinette in diesen Absatzkanälen vielerorts ein Nischenprodukt
geblieben. In der Direktvermarktung ist Rubinette
seit Jahren das Zugpferd für andere Sorten.
Markenschutz international unter Nr.
497401, Sortenschutz unter der Bezeichnung 'Rafzubin'
|
 |

Der Apfel mit dem

köstlichen Aroma |