
Für Peter Hauenstein war die frühe Reifezeit
bei Himbeeren ein erklärtes Zuchtziel. Aus der Kreuzung
Malling M x Chilcotin entstand Elida, die vor den meisten
andern Sommerhimbeeren reift. Die glänzenden und leuchtendroten
Früchte sind gut transport- und lagerfähig und bestens
geeignet zum Tiefgefrieren. Das mittlere Fruchtgewicht liegt
bei 4 g. Elida bildet zahlreiche Jungruten, die in einem
frühen Stadium (10 bis 15 cm Höhe) konsequent reduziert
werden müssen. Eventuell ist sogar ein zweites Auslichten
erforderlich. So erreichen die sortentypisch eher dünnen
Ruten eine angemessene Dicke. Das hat einen positiven Einfluss
auf Fruchtgrösse, Festigkeit und Aroma. Elida ist frosthart
und wenig anfällig auf Rutenkrankheiten. In Deutschland
wurde Elida von Fachleuten mehrmals als beste Frühsorte
beurteilt.
Markenschutz International unter Nr.
612893, Sortenschutz unter der Bezeichnung 'Rafzmach'
|
 |

Die Frühhimbeere mit den grossen,

leuchtend hellroten Früchten |